[bandholm.de]-Forum
Benutzername:
Betreff:


Beitrag:
Sicherheitsabfrage*
Tippen Sie die Buchstaben hier ein:

 
*Zur Vermeidung von Spam
Datei anhängen

In Antwort auf

RE: Gibt es Osmoseprobleme bei Bandholm Segelyachten ? • Absender: , 31.01.2015 19:58

bei so alten booten ist eine dicke schicht gelcoat die ein eindringen von wassermolekylen verhindert.
osmose entsteht durch wasser molekyle die durch das gelcoat (Zu dünn / schlechte kvalitæt ) eindringen und dort von der seure im polyester angezogen werden. dadurch entstehen blasen die sich ausdehnen und platzen,die austretende flüssigkeit richt nach essig.
um osmose vorzubeugen ist vor dem auftragen der unterwasserfarbe ein epoxy preimer aufzubringen.

ist osmose aufgetreten müssen die befallenen stellen ausgeschliffen und gut durchgetrocknet werden (evt.sand / eisblasen)
anschlissend spachteln (mit epoxyspachtel ) und grundieren danach mit epoxyfarbe malen und klar für unterwasserfarbe.

bei der produkt auswal ist darauf Zu achten ,dass die produckte bei den forhandenen temparaturen fertighærten und møglichst nicht wærmebehandelt werden müssen .

eine alternative sind venylester und pholyurethan (venylester ist auch ein epoxy produkt und bei der arbeit als solches Zu behandeln)

hilsen jens


Besucher
0 Mitglieder und 1 Gast sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: El_Capitano
Forum Statistiken
Das Forum hat 130 Themen und 461 Beiträge.